Eine gTLD (generic Top-Level Domain) ist die höchste organisatorische Hierarchie im Internet.
Sie dient dem Klassifizieren einer URL an Hand des letzten Teils (bei www.internic.net ist .net dieser Teil).
Für die Vergabe und Verwaltung ist weltweit u.a. NIC (Network Information Center) oder InterNIC zuständig,
bei denen eine Domain beantragt werden muss.
Die ccTLDs (country code Top-Level Domains) sind die anstelle der gTLDs länderspezifischen Bezeichnungen der Top-Level Domains.
Abgeleitet sind die Länderbezeichnungen aus zwei Buchstaben nach den Codes des ISO 3166-1 alpha-2 der United Nations Statistics Division,
z. B. steht .de für deutsche, .at für österreichische, .uk für britische URLs.
Eine Domain für die in Deutschland gültige ccTLD .de muss beim DeNIC (Deutsches Network Information Center) beantragt werden.